Unter diesem Titel stand der Onlinevortrag von Professor Daniel Kray der am 18. Dezember vom Grünen OV Region Bühl veranstaltet wurde.
Physiker Daniel Kray ist Professor am Institut für Energiesystemtechnik an der Hochschule Offenburg. Zuvor war er 9 Jahre am Fraunhofer ISE tätig. Neben der Entwicklung von ressourcenschonenden Solarmodulen, ist er Fachmann in Sache Pflanzenkohle und setzt sich für dessen Einsatz in der Landwirtschaft ein. Er ist Beirat im „Fachverband Pflanzenkohle“. Der Wissenschaftler ist Mitzeichner des Apells von „Scientists for Future“ und engagiert sich über GermanZero für die Klimaneutralität bis 2035. Prof. Kray begreift den Klimaschutz als mögliche Chance zur Stärkung der regionalen Landwirtschaft. Aus diesem Grund hat er in Kooperation mit Hochschulen, Verbänden und Landwirten ein Forschungsprojekt angestoßen. Die Landwirtschaft 5.0 soll Artenvielfalt, CO2-Vermeidung, CO2-Bindung und eine faire Entlohnung kombinieren.
Der ganze Vortrag ist auf YouTube zum nachschauen verfügbar:
Verwandte Artikel
Radschnellweg Thema im Gemeinderat Ötigheim
Vorneweg: die Argumentation von Bürgermeister Frank Kiefer und aller (!) FWG-Ratsmitglieder war eindeutig. Die sogenannte „Kompromissvariante“, mit der das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) ins Verfahren gehen will, stößt in Ötigheim auf…
Weiterlesen »
Fahrradfahren könnte so schön sein
Bis zu 300 Teilnehmende dürften es gewesen sein, die sich am vergangenen Samstag trotz brütender Hitze auf der normalerweise für den Radverkehr gesperrten B36 „breit gemacht“ hatten. Demonstriert wurde gegen…
Weiterlesen »
Planung und Bau des Radschnellwegs geht in die nächste Runde
Zwischen Rastatt und Karlsruhe soll ein Radschnellweg gebaut werden. Seit Jahren wird eine optimale Trasse gesucht, für die weiteren Planungen auserkoren wurde jetzt eine sogenannte „Ortsrandtrasse“ (auf dem Bild gelb…
Weiterlesen »