Bis zu 300 Teilnehmende dürften es gewesen sein, die sich am vergangenen Samstag trotz brütender Hitze auf der normalerweise für den Radverkehr
gesperrten B36 „breit gemacht“ hatten. Demonstriert wurde gegen die vom Regierungspräsidium vorgelegte Planung des Radschnellwegs zwischen Karlsruhe und Rastatt. Was da als angeblicher Kompromiss zu Papier
gebracht ist, fand bei ADFC, Critical Mass und bei vielen Vertretern der am Radschnellweg liegenden Gemeinden keine Gnade. Das Wort „Murks“ fiel mehrfach. Auf den Punkt brachte es Moritz Dekorsy vom ADFC Karlsruhe: 15
Straßenkreuzungen mit Ampel, 35 Kreuzungen ohne Ampel, 15 rechtwinkelige Kurven und ein Viertel des Wegs wäre gleichzeitig auch noch Autostraße.
Es sei eine Aneinanderreihung von Problemen, sagte er. An den Bedürfnisse der Radfahrenden vorbei geplant. Nichts von den Anforderungen an einen Radschnellweg werde erfüllt: weitgehend
kreuzungsfrei sollten Radschnellwege sein und auch bei höheren Geschwindigkeiten (Stichwort: E-Bike) sicher befahrbar. Solch eine Trasse gäbe es nur wenige Meter weiter östlich, zwischen der
Tunnelbaustelle in Ötigheim und dem Ortsende von Durmersheim.
Kerzengerade und komplett abgetrennt vom Autoverkehr – und das schon seit Jahren. Für diese Lösung wurde am Samstag protestiert.
Los ging die Tour für einige Ötigheimer Grünen bereits im Telldorf mit der Fahrt nach Karlsruhe. In Durmersheim schlossen wir uns einer dort
wartenden Gruppe an, so dass schließlich über 20 Radelnde trotz der üblichen Hürden (lange Wartezeiten an Ampeln, umständliche
Streckenführung mit vielen Kreuzungen und Engstellen, kaum Wegweiser) sehr rechtzeitig ankamen. Auf dem Fliederplatz in Karlsruhe wuchs die Menge sehr schnell an, so dass sich von dort aus nach Medienangaben mehr als 230 Radelnde auf den Weg nach Rastatt machten. Ab dem Entenfang wurde, abgesichert durch die Polizei und den Demo-Ordnungsdienst, auf
der B36 bis Durmersheim geradelt, wo eine Zwischenkundgebung eingeplant war. Hier wuchs die Menge weiter an, auch erfreulicherweise zahlreiche Ratsmitglieder der Ötigheimer FWG schlossen sich an. Dank gab es an Durmersheims Bürgermeister Klaus Eckert, der den Demo-Radlern Getränke und Erdbeeren spendierte. Danach ging es weiter nach Rastatt zur Abschlusskundgebung auf dem dortigen Marktplatz. Es war uns ein Vergnügen, dabei gewesen zu sein.
Foto: ADFC
Verwandte Artikel
Radschnellweg Thema im Gemeinderat Ötigheim
Vorneweg: die Argumentation von Bürgermeister Frank Kiefer und aller (!) FWG-Ratsmitglieder war eindeutig. Die sogenannte „Kompromissvariante“, mit der das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) ins Verfahren gehen will, stößt in Ötigheim auf…
Weiterlesen »
Planung und Bau des Radschnellwegs geht in die nächste Runde
Zwischen Rastatt und Karlsruhe soll ein Radschnellweg gebaut werden. Seit Jahren wird eine optimale Trasse gesucht, für die weiteren Planungen auserkoren wurde jetzt eine sogenannte „Ortsrandtrasse“ (auf dem Bild gelb…
Weiterlesen »
Tag des Artenschutzes
Am 3. März ist der internationale Tag des Artenschutzes. Dieser Tag, der im Rahmen desWashingtoner Artenschutzübereinkommens eingeführt wurde, soll uns daran erinnern, wiewichtig es ist, bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu…
Weiterlesen »