Gärten des Grauens, Steinwüsten, die keinem Lebewesen Nahrung und Lebensraum bieten, gehören ab jetzt in Baden-Württemberg der Vergangenheit an. Zum Schutz und zur Stärkung der Artenvielfalt hat die Landesregierung in…
AK Wald und Grün
Am 22.07.2020 wurde das neue Biodiversitätsgesetz im Landtag verabschiedet, damit hat unsere Landesregierung in Baden-Württemberg zusammen mit den Initiatoren des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“, Im Einklang mit Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden…
Insekten bilden das Fundament einer gesunden Natur. Sie sind wichtige Bestäuber für Blütenpflanzen und Nahrung für viele Lebewesen. Sterben die Insekten, drohen auch andere Tier- und Pflanzenarten zu verschwinden. In…
Ökonomie und Ökologie können sich in der Forstwirtschaft in idealer Weise ergänzen. Die Voraussetzung hierfür lautet: Naturnahe Waldbewirtschaftung. Mit dem Prädikat „Naturwaldbetrieb“ zeichnet der NABU WaldbesitzerInnen aus, die sich in…
Der Klimawandel hat unsere Wälder fest im Griff. Dem Waldzustandsbericht 2019 zufolge gelten 43 Prozent der Waldfläche in Baden-Württemberg als deutlich geschädigt. Dürre und Borkenkäfer schädigen zudem Bäume auf großer…