Unser Ortsverband Südhardt „testet“ gemeinsam mit demLandtagsabgeordneten Thomas Hentschel und Vertretern des ADFC die unterschiedlichen Trassenvorschläge – Viel Konfliktpotential auf der Route durch die Dörfer Da sich die bisherigen Diskussionen…
Aktuelles
Gärten des Grauens, Steinwüsten, die keinem Lebewesen Nahrung und Lebensraum bieten, gehören ab jetzt in Baden-Württemberg der Vergangenheit an. Zum Schutz und zur Stärkung der Artenvielfalt hat die Landesregierung in…
Am 22.07.2020 wurde das neue Biodiversitätsgesetz im Landtag verabschiedet, damit hat unsere Landesregierung in Baden-Württemberg zusammen mit den Initiatoren des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“, Im Einklang mit Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden…
Am 16.07.2020 fand die erste Mitgliederversammlung nach dem Lockdown statt. Dafür fanden sich 14 Teilnehmer unter Einhaltung der einschlägigen Hygieneregeln im alten Tabakschuppen in Bietigheim ein. Als ersten Gast durften…
In den vergangenen Tagen ist im Baden-Badener Stadtrat der Antrag die Bäderstadt zum sicheren Hafen für Flüchtlinge zu machen abgelehnt worden. Ein Vorgang der für uns als OV Südhardt nur…
Ein Tag an dem wir über den nationalen Tellerrand blicken wollen und an unsere von der Coronakrise besonders betroffenen Partnerstätte Gabicce Mare (Ötigheim), Saltara (Bietigheim) und Gradara (Muggensturm) denken. Deswegen…
Wir wollen einfach DANKE sagen, allen die gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie für uns da sind. An der Supermarktkasse, im Reinigungsdienst, im ÖPNV, bei der Polizei oder Feuerwehr und…
Insekten bilden das Fundament einer gesunden Natur. Sie sind wichtige Bestäuber für Blütenpflanzen und Nahrung für viele Lebewesen. Sterben die Insekten, drohen auch andere Tier- und Pflanzenarten zu verschwinden. In…
so lautet der Hashtag unter dem in den Sozialen Medien derzeit aufgefordert wird durch lokales Einkaufen den Einzelhandel und die Gastronomie zu fördern, damit es diese auch nach der Coronakrise…
Ökonomie und Ökologie können sich in der Forstwirtschaft in idealer Weise ergänzen. Die Voraussetzung hierfür lautet: Naturnahe Waldbewirtschaftung. Mit dem Prädikat „Naturwaldbetrieb“ zeichnet der NABU WaldbesitzerInnen aus, die sich in…